Es gibt verschiedene Arten Yoga zu lernen und zu praktizieren. Insbesondere als Yoga-Neuling wird man heutzutage mit Möglichkeiten und Angeboten überflutet. Mittlerweile gibt zu zudem immer mehr online Kursangebote auf dem Markt, die ein individuelles Training von Zuhause aus versprechen. Da fällt einem die Entscheidung, ob man Yoga lieber vor Ort oder online von Zuhause aus machen möchte gar nicht so einfach. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, zeigen wir dir daher im Folgenden, welche Vorteile die beiden Möglichkeiten mit sich bringen. Wir sind der Meinung: Der Mix macht’s und stellen deshalb hybrides Yoga als Lösungsansatz für Unternehmen vor.
Yoga-Kurse vor Ort
Yoga-Kurse vor Ort waren schon immer sehr beliebt. Besonders in der Zeit vor Corona haben viele von uns gerne mal einen Yoga-Kurs vor Ort wahrgenommen. Besonders einen Vorteil vom Yoga vor Ort im Unternehmen haben viele während der Corona-Zeit vermisst – die soziale Interaktion mit den Kolleg*innen. Der soziale Aspekt ergibt sich aus den gemeinsamen Gruppenstunden und ist vielen sehr wichtig. Wenn auch du darauf viel Wert legst, ist ein Kurs vor Ort für dich genau das Richtige. Außerdem ist immer ein Ansprechpartner für dich da, der dir bei Fragen helfen und auf die korrekte Ausführung der Übungen achten kann. Ein weiterer Vorteil sind die festen Zeiten der Kurse. Durch die festen Zeiten fällt es dir möglicherweise leichter dich eine Arbeitspause einzulegen oder früher Feierabend zu machen und dich für die Yoga-Stunde aufzuraffen. Gleichzeitig hast du dadurch keine Chance das Ereignis stetig nach hinten zu verschieben – das schafft eine gewisse Verbindlichkeit.
Online Yoga-Kurse
Aber auch digitale Yoga-Kurse bringen einige Vorteile mit sich. Ein wichtiger Punkt ist die Unabhängigkeit von Ort und Zeit. Der online Yoga-Kurs ist genau das Richtige für dich, wenn du beispielsweise viel im Home Office arbeitest. Auch, wenn du Kinder, aber keinen Babysitter hast oder du einfach nur einen sehr vollen Terminkalender hast, bieten sich die digitalen Yoga-Stunden für dich an. Durch den online Yoga-Kurs kannst du, wann immer du möchtest, ganz einfach von deinem Wohnzimmer aus entspannen und musst nicht ins Unternehmen fahren, um Yoga zu machen. Egal, ob live oder in der Mediathek – die Kurse sind immer und überall für dich verfügbar. So kannst du dir ganz individuell dein Yoga-Erlebnis zusammenstellen.
Hybride Yoga-Kurse
Beide Möglichkeiten bieten ihre individuellen Vorzüge. Für Unternehmen bietet sich aktuell eine hybride Lösung an. Der Arbeitsalltag wird langsam wieder in die Unternehmen verlegt und viele Arbeitnehmende kehren aus dem Home Office zurück. Dennoch haben viele die Vorzüge des Home Office lieb gewonnen und arbeiten noch häufig von zuhause aus. Aufgrund dessen sollten Unternehmen sowohl digitale Yoga-Kurse als auch Yoga-Stunden im Unternehmen forcieren. Auch die Mitarbeitenden können mit einer hybriden Lösung die Vorzüge beider Angebote genießen. Wenn die Möglichkeit besteht sowohl vor Ort als auch online zu trainieren, können beide Chancen optimal genutzt werden.
Fazit
Also lieber Yoga online oder vor Ort? Durch den Kurs vor Ort können Arbeitnehmende in der Gruppe trainieren und die soziale Interaktion genießen. Zusätzlich bietet sich für Yoga-Anfänger die Möglichkeit unter professioneller Anleitung zu trainieren und Fragen zu stellen. Durch das Online-Angebot können Mitarbeitende auch an stressigen Tagen ganz einfach von Zuhause aus, je nach individuellen Bedürfnissen, trainieren und sparen sich Anfahrtsweg & Co. Durch ein hybrides Trainingsmodell, wo digitale Kurse und Yoga vor Ort kombiniert werden, können die Arbeitnehmenden individuell entscheiden. Zusätzlich spricht der Arbeitgebende eine möglichst große Zielgruppe an, nämlich die Mitarbeitenden im Unternehmen als auch Beschäftigte im Home Office.